PLATFORM Open Studios am Wochenende vom 26. und 27. November 2022, 13-19 Uhr.
Hier können Sie einen Einblick in die PLATFORM-Ateliers von knapp 40 Künstler*innen bekommen. Eröffnung am Samstag um 13 Uhr in der Halle der PLATFORM, kuratiert von Constanze Metzel und Romana
Stehling.
PPLATFORM Kistlerhofstraße 70, Gbd 60, 3. OG, 81376 München
Führungen durch ausgewählte Ateliers: Sa 17 Uhr, So 15 und 17 Uhr.
Anmeldung unter contact@platform-muenchen.de
Uta Gadner und Maria Ploskow laden Künstler*innen mit ihren Arbeiten zu einer Ausstellung, die zum Erwerb kleiner Auflagen einlädt. Mit Werken von Andreas Stetka, Angelika Hoergerl, Benjamin Bergmann, Carola Vogt&Peter Boernboom, Herwig Huber, Lena Bröcker, Maria Ploskow, Nando Angestenberger, Oliver Westerbarkey, Patricia Lincke, Stephan Huber, Stefan Wischnewski, Susanne Wagner, Tim Bennet, Uta Gadner, Youjin Yi
28.10.2022 von 18-22 Uhr und 29.10. 2022 von 13-20 Uhr
Atelier Uta Gadner, Ehrengutstraße 21, München
Eine Gruppen-Ausstellung in der ehemaligen Krankenstation des Kloster Schlehdorf
zur künstlerischen Auseinandersetzung über den Wert und Wertewandel der Fürsorge
Ausstellung vom 9.7.-27.7.22, Eröffnung Samstag, 9.7.2022, 14 Uhr
nur an den Wochenenden geöffnet: 9./10.7., 15.-17.7. und 22.-24.7.2022, je 14-19 Uhr
Programm: www.cohaus-schlehdorf.de/care
Kuratorin: Anna Schölß
Ausstellung vom 8.7.-31.7.22, Eröffnung Freitag, 8.7.2022, 16 Uhr
Alte Doemens Brau-Akademie
Stefanusstr. 8, 82166 Gräfelfing
Do, Fr, Sa 16-19 Uhr, So 14-19 Uhr
Mit der ART GRÄFELFING veranstaltet der Kunstkreis Gräfelfing e.V. erstmals eine Kunstmesse vor den Toren Münchens. Zum Verkauf werden exklusiv Werke von 70 Künstlerinnen und Künstlern auf einer Fläche von über 750qm angeboten, die seit Bestehen des Kunstkreises dort mindestens einmal ausgestellt haben.
05. bis 08. Mai 2022
Hafencity
Mehr als 70 EinzelkünstlerInnen, sowie knapp 20 Institutionen, Plattformen und Projekte sowie
spezielle Sonderausstellungsbereiche schärfen das Profil der zweiten Ausgabe der INCorporating art fair im Mai 2022 in Hamburg. Auf Einladung des Messebetreibers ist die GEDOK München
mit einer repräsentativen Auswahl der Ausstellung Starke Frauen vor Ort vertreten.
Gezeigt werden Arbeiten von Susanne Thiemann, Lisa Hutter Schwahn, Sheila Furlan, Patricia Lincke, Adidal Abou-Chamat und Dörthe Bäumer.
www.inc-artfair.info
30. März bis 20. April 2022
Halle Platform München, Kistlerhofstraße 70, Gb. 60, 81379 München
Die Ausstellung This Body is Mine zeigt eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Vorstellungen über Frauenkörper. Durch das Verhandeln von Körper und Körperlichkeit in den künstlerischen Positionen findet eine Zurück-Aneignung des eigenen Körpers statt, was als feministisches Empowerment verstanden werden kann.
Kuratorin: Helena Held
Künstlerinnen: Sandra Bejarano, Senem Berfin Kaya, Katrin Bittl, Annemarie Faupel, Olivia Kastebring mit Ulrika Bandeira und Julia Gumpert, Patricia Lincke, Susanne Wagner, Julia Walk
Eröffnung 30.03.2022, 18 Uhr
Live Performance von Sandra Bejarano und Poesie Vortrag von Senem Berfin Kaya, 19 Uhr
28th January - 10th April 2022 at Mark Rothko Center Daugavpils (LV)
curated by Tatjana Cernova
A project initiated by artists from GEDOK Munich with artists from Riga (LV)
Silke Bachmann (D) → Ingreda Picukane (LV)
Karin Fröhlich (D) → Gundega Evelone (LV)
Patricia Lincke (D) → Laura Feldberga (LV)
Penelope Richardson (D) → Sandra Strele (LV)
Sabine Schlunk (D) → Guna Millersone (LV)
Friday 28th 16.00-19.00 h
Soft opening
Saturday 29th, 12.00 h
Artist Tour Micēlija exhibition
Samstag 20.11.2021 13 – 19 Uhr
Sonntag 21.11.2021 13 – 19 Uhr
Ein Wochenende lang öffnet die PLATFORM ihre Türen und bietet Interessierten die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen und in die Ateliers der Kunstschaffenden zu werfen. Die Atelierkünstler*innen arbeiten in den verschiedensten Bereichen, darunter Fotografie, Malerei, Grafik, Bildhauerei, Zeichnung, Mixed Media, Textilkunst, Soundart, Schmuckdesign und Medienkunst. Die Besucher*innen sind herzlich eingeladen die kreativen Arbeitsräume und deren Bewohner*innen kennenzulernen.
Führungen durch ausgewählte Ateliers
Samstag 20.11.2021 (DE)
13:00 Uhr
Sonntag 21.11.2021 (EN)
13:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist eine Teilnahme an den Führungen nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen unter contact@platform-muenchen.de. Unter Vorbehalt sind Änderungen aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen möglich. Informationen dazu auf Social Media und der Website.
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Einlass einen Nachweis über Impfung oder Genesung vorzeigen müssen. Zudem besteht Maskenpflicht. Die Ausstellungshalle unterliegt einer Personenbegrenzung. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen sind kurzfristige Änderungen möglich.
A collection of instructions in times of crisis ~ Release of the printpublication at
Foyer
Haus der Kunst
Super BOOKS at Haus der Kunst
Friday, Nov 12th, 4 - 10 p.m.
Saturday, Nov 13th, 12 - 8.p.m
Entrance registration is required. Please register online and follow the link:
+++
Performative interventions will take place by wonderful artists:
MAX WEISTHOFF on Saturday ≈ 12/ 1 p.m.
[ curated 2020 for exhibition ANWEISUNG, HANDLUNG, WEISUNG ]
EDUARDO PALOMARES & SARA MAYORAL on Friday 12th, 6.30 p.m.
+++
Ausstellung 05.11 - 12.12.2021
Bildende und Angewandte Kunst aus der GEDOK München
Di-Do, Sa/So 15 -18 Uhr
Eine Veranstaltung der Stadt Sonthofen unter der künstlerischen Leitung von Kulturreferentin
Petra Müller und der Leiterin der Stadthausgalerie Uta Römer.
Organisation und Kuratierung durch Dörthe Bäumer, Ergül Cengiz und Katia Rid.
Stadthausgalerie
Marktstraße 12, 87527 Sonthofen
Eintritt 4,- Euro | 2,- Euro (10-17 Jahre) | Frei (bis 9 Jahre)
Samstag 20.11.2021, 15 Uhr
Via Zoom: Runder Tisch - Ausstellung "Starke Frauen"
Ausstellung 12. - 24.10.2021
Öffnungszeiten Mi – So 11 – 18 Uhr | Do 13 – 20 Uhr
Sonderöffnung Di 12 Okt 14 – 18 Uhr
Galerie der Künstler, München
Neunzehn Positionen von Künstler*innen aus Bayern wurden für den VIDEODOX Förderpreis ausgewählt, die das bewegte Bild als Ausdrucksmittel des künstlerischen Schaffens inszenieren.
Ausstellung 17.09. - 17.10.2021
18.-19. September 2021 mit Führungen und
Künstlergesprächen
Timișoara, Rumänien Young Naturalists Resort
Das Projekt Oasis. Grüne Identität soll die Beziehung zwischen der menschlichen Umwelt und der natürlichen Umwelt, die beschleunigte Urbanisierung und die Vertiefung des Ungleichgewichts zwischen
den bebauten Gebieten und den Grünflächen innerhalb der Städte problematisieren.
Eröffnung: 10.09.2021, 19.30 Uhr zur Kunstnacht in Landshut
Ausstellungsdauer: 11.09. – 03.10.2021
Kunstverein Landshut
Herrngasse 375
84028 Landshut
von K&K präsentiert
Pokal-Ausstellung im Geranienhaus
Nymphenburger Schloßpark, München
Ausstellung: Donnerstag 17. – Sonntag 20.6.2021, 12 – 18 Uhr
Verlosung der 49 Pokale: Sonntag 20.6.2021 15 Uhr
Was heißt es heute für uns, als Künstler*innen zu leben und zu arbeiten? Welche Bedingungen und Voraussetzungen sind notwendig? Wollen wir uns weiter den Auszeichnungen von außen unterwerfen oder
unser eigenes System erfinden? Schaffen wir es, ohne Ranking unsere Position zu finden? Machen Förderungen grundsätzlich eine eigenwillige Kunstlandschaft zu Nichte und regiert ohne Förderungen
der Markt alleine? Wollen wir überhaupt solidarische Leistungen bewerten und auszeichnen?
Auf Deutschlandradio ein Hörbeitrag dazu
* Zitat: Michael Schumacher
Interdisziplinäre Jahresausstellung der Künstlerinnenvereinigung GEDOK München
Ausstellung: 24.10.2020 -09.05.2021
Buchheim Museum · Am Hirschgarten 1 · 82347 Bernried
www.buchheimmuseum.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10-18 Uhr
nach Voranmeldung mit Online-Ticket
ein Projekt von mq18kunstplatz
25.-27.September 2020
Mit Künstler*innen aus Rumänien, Deutschland und Italien in bekannten und überraschenden Ausstellungsräumen in München:
BREAKOUT / Mucbook Medienhaus
Bayerstraße 25, Bahnhofsvorplatz München, 10 bis 22 Uhr
Eröffnung: 13.07.2020, 19 Uhr
Virtuelle Eröffnung via youtube: PLATFORM
INSTAGRAM: PLATFORMMUC
Ausstellung: 13.07.-20.09.2020
permanent von außen einsehbar:
RAW, Referat für Arbeit und Wirtschaft
Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München
ÜBER DIE VERNETZUNG ALS KÜNSTLERIN
Ausstellung: 22.04.-15.05.2020
Silke Bachmann (D) – Ieva Balode (LV), Karin Fröhlich (D) – Gundega Evelone (LV)
Patricia Lincke (D) – Laura Feldberga (LV), Penelope Richardson (D) – Sandra Strele (LV),
Sabine Schlunk (D) –Guna Millersone (LV)
Ab 22.4.2020 Online-Austellung auf Youtube
Detaillierte Infos unter mycelia.com, www.platform-muenchen.de
Jahresausstellung des Kunstverein Ebersberg e.V. 2020
Ausstellung: 14.02. – 08.03.2020
Öffnungszeiten Fr 16-20 Uhr – Sa/So 14-18 Uhr
Galerie “Alte Brennerei” im Klosterbauhof 6 · 85560 Ebersberg
100m von der Haltestelle S4 Ebersberg
Gruppenausstellung der Künstler*innen aus den PLATFORM-Ateliers
Ausstellung: 16.11. –13.12.2019
OPEN STUDIOS
16./17. November 2019
Sa: 15 - 22 Uhr So: 13 - 18 Uhr
Vernissage: 25.7.2019. 19 Uhr
Ausstellung, Archiv, Symposium
eine Kooperation des BBK und der PLATFORM
Ausstellung: 26.7.-18.8.2019
Galerie der Künstler, Maximilianstraße 42, München
Mi., Fr. - So. 11 - 18 Uhr, Do. 11 - 20 Uhr, an Feiertagen geschlossen
Galerie von Empfangshalle
Theresienstraße 154
80333 München
Eine Kooperation der GEDOK München und Kunstkreis Gräfelfing
Ausstellung 27.06. bis 21.07.2019
Rathaus
Ruffiniallee 2, 82166 Gräfelfing
Altes Rathaus
Bahnhofstraße 6, 82166 Gräfelfing
Aktuelle Kunst aus Bayern und Baden-Württemberg
07.10. bis 04.11.2018
Städtische Galerie Wertingen
Schulstraße 10, 86637 Wertingen
Vernetzung GEDOK Berlin – München
Malerei, Zeichnung, Installation, Video
09.08 - 19.08.2018
mit Silke Bachmann . Dörthe Bäumer . Sandra Becker . Karin Fröhlich . Susanne Isakovic .
Margret Kube . Patricia Lincke . Sabine Schlunk
Vortrag: Samstag, 11.08.2018, 18:30 Uhr
Zeitgenössische Künstlerinnen in Lettland von Diāna Popova, Center for Contemporary Art, Riga
galerie GEDOK Berlin
Motzstraße 59, 10777 Berlin
Öffnungszeiten: Do- So, 14-18 Uhr
Jahresausstellung der GEDOK München, Bildende Kunst
23. Juni bis 8. Juli 2018
Was lösen Goethe und sein Faust heute in Künstlerinnen aus? Ist es vom feministischen Standpunkt her überhaupt noch der Rede wert sich mit diesem Thema auseinander zu setzen? Inwieweit finden wir
Aspekte des ganzen klassischen Gewirrs heute noch in uns selbst?
Weiblicher Chauvinismus, Frauen- oder Männerfeindlichkeit, Begierde, Drogen, Rausch, Rachegelüste, Verzweiflung, ungewollte Schwangerschaft, Todesstrafe, Selbstmord oder Altersweisheit versus
jugendliche Unvernunft, Spiritualität versus Moral?
Kulturwerkstatt HAUS 10
Kloster Fürstenfeld 10b · 82256 Fürstenfeldbruck · www.kulturwerkstatthaus10.de
Samstag, 25. November, 14–20 Uhr
Sonntag, 26. November, 12-18 Uhr
Ein Wochenende lang sind die Türen der PLATFORM-Ateliers geöffnet.
In den Studios können Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem
Film und Soundkunst.
Kistlerhofstr. 70 → 81379 München → Haus 60 → 3. Stock
Montag → Freitag 10 → 17 Uhr *Die Räume sind barrierefrei erreichbar
www.platform-muenchen.de
Vernissage 4. Oktober 19 Uhr
Begrüßung: Diana Ebster
Finissage 12. Oktober 19 Uhr
Mit Preisverleihung & Videoperformance von Georg Gaigl & Hans Platzgumer
VIDEODOX Förderpreis 2017 in der Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, 80538 München
4. – 12. Oktober 2017, tgl. 11-18 Uhr
Künstlerinnen im zeitgenössischen Selbstportrait
Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen der GEDOK e.V.
Ausstellung vom 24.09. – 22.10.2017
Galerie im Ganserhaus, Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e.V.
5. Juli bis 10. September 2017
Die gegenwärtige Situation, eine scheinbar außer Kontrolle geratene Welt, in der Krieg, Terror und menschenverachtende Ideologien allgegenwärtig sind, war der Anlass für die Themenauswahl.
Im Gegensatz zu den regulären Gruppenausstellungen in den Kunstarkaden, bei denen die Künstlerinnen und Künstler die Räumlichkeiten als Plattform für künstlerische Experimente betrachten und stark raumbezogene Ausstellungskonzepte entstehen, werden dieses Mal die Arbeiten im ursprünglichen Zustand der Räumlichkeiten integriert.
GEDOK Owl, Kloster Willebadessen, 34439 Willebadessen
Gewinnerin 1. Preis der Jury 2016
28.8. bis 3.10.2016
Eine siebenköpfige Jury wählte aus den Arbeiten von 52 Künstlerinnen, zwei Preisträgerinnen aus.
Den 1. Kunstpreis 2016 erhielt Patricia Lincke aus München für ihre Videoarbeit "Außen vor".
Den 2. Preis erhielt Anne Schmidt aus der A 46 Düsseldorf, für ihre Installationen "Der Weg zurück ins Leben" und "Madonna".
Große Schlossausstellung der KVD, Dachau
28.08. bis 16.09.2016
Austellung und Kunstverleih, Ruppertstraße 11, München
10.06. bis 13.07.2016
In der Ausstellung sind Werke von 32 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung zu sehen. Beschäftigte der Stadt München können die gezeigten Arbeiten nach der Ausstellung bis zu sechs Monate für ihr städtisches Büro ausleihen.
Kuratorin: Dr. Monika Bayer-Wermuts, Lenbachhaus.
Katalog.
Halle Altes Rathaus, Schweinfurt
17.06. bis 03.07.2016
Dies ist ein großangelegtes Ausstellungsprojekt, bei dem zwölf Künstler Werke zeigen, die sich mit dem Aufeinandertreffen der Kulturen aus Ost und West beschäftigen.
galerie GEDOKmuc, München
08.03.2016. bis 01.04.2016
Im Rahmen des Internationalen Frauentags reflektieren die Künstlerinnen Heidrun Eskens,
Patricia Lincke und Ina Loitzl in der Gruppenausstellung den Mythos durch verschiedene Facetten.
Einführung von Anabel Roque Rodriguez, Kuratorin der Ausstellung.
Kulturwerkstatt HAUS 10 · 82256 Fürstenfeldbruck
19.03. bis 03.04.2016
Patricia Lincke · Ulrike Prusseit · Christian Wichmann
Collage · Zeichnung · Objekt · Film · Installation
Einführung von Dr. Graupner
25.02. bis 03.04.2016
Jahresausstellung der GEDOK München, Bildende Kunst
PASINGER FABRIK München
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
August-Exter-Straße 1, 81245 München
Einführung: Nadine Seligmann M.A., Kunsthistorikerin