Interdisziplinäre Jahresausstellung der Künstlerinnenvereinigung GEDOK München
V E R L Ä N G E R T !
Ausstellung: 24.10.2020 -09.05.2021
Buchheim Museum · Am Hirschgarten 1 · 82347 Bernried
www.buchheimmuseum.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10-18 Uhr
nach Voranmeldung mit Online-Ticket
SAFE PLAY (The New Distance)
Gruppenausstellung der Künstler*innen aus den PLATFORM-Ateliers
Halle der PLATFORM
14.11. – 11.12.2020, online auf www.platform-muenchen.de / instagram
ein Projekt von mq18kunstplatz
25.-27.September 2020
Mit Künstler*innen aus Rumänien, Deutschland und Italien in bekannten und überraschenden Ausstellungsräumen in München:
BREAKOUT / Mucbook Medienhaus
Bayerstraße 25, Bahnhofsvorplatz München, 10 bis 22 Uhr
Eröffnung: 13.07.2020, 19 Uhr
Virtuelle Eröffnung via youtube: PLATFORM
INSTAGRAM: PLATFORMMUC
Ausstellung: 13.07.-20.09.2020
permanent von außen einsehbar:
RAW, Referat für Arbeit und Wirtschaft
Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München
ÜBER DIE VERNETZUNG ALS KÜNSTLERIN
Ausstellung: 22.04.-15.05.2020
Silke Bachmann (D) – Ieva Balode (LV), Karin Fröhlich (D) – Gundega Evelone (LV)
Patricia Lincke (D) – Laura Feldberga (LV), Penelope Richardson (D) – Sandra Strele (LV),
Sabine Schlunk (D) –Guna Millersone (LV)
Ab 22.4.2020 Online-Austellung auf Youtube
Detaillierte Infos unter mycelia.com, www.platform-muenchen.de
als Gastkünstlerin bei Ulrike Prusseit
Wegen COVID-19 verschoben auf Juni 2021
Atelier Ulrike Prusseit · Possenhofener Str. 29 · Starnberg bei München
www.ulrike-prusseit.de
Jahresausstellung des Kunstverein Ebersberg e.V. 2020
Ausstellung: 14.02. – 08.03.2020
Öffnungszeiten Fr 16-20 Uhr – Sa/So 14-18 Uhr
Galerie “Alte Brennerei” im Klosterbauhof 6 · 85560 Ebersberg
100m von der Haltestelle S4 Ebersberg
Gruppenausstellung der Künstler*innen aus den PLATFORM-Ateliers
Ausstellung: 16.11. –13.12.2019
OPEN STUDIOS
16./17. November 2019
Sa: 15 - 22 Uhr So: 13 - 18 Uhr
Vernissage: 25.7.2019. 19 Uhr
Ausstellung, Archiv, Symposium
eine Kooperation des BBK und der PLATFORM
Ausstellung: 26.7.-18.8.2019
Galerie der Künstler, Maximilianstraße 42, München
Mi., Fr. - So. 11 - 18 Uhr, Do. 11 - 20 Uhr, an Feiertagen geschlossen
Galerie von Empfangshalle
Theresienstraße 154
80333 München
Eine Kooperation der GEDOK München und Kunstkreis Gräfelfing
Ausstellung 27.06. bis 21.07.2019
Rathaus
Ruffiniallee 2, 82166 Gräfelfing
Altes Rathaus
Bahnhofstraße 6, 82166 Gräfelfing
Ausstellung: 23.05.2019 – 15.05.2020
Akademie für politische Bildung
Buchensee 1
82327 Tutzing
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 17 Uhr
Vernissage:
Sonntag, 19. Mai 2019, 11 Uhr
Ausstellung: 19.05. – 07.06.2019
galerieGEODKmuc
Schleißheimer Straße 61
80797 München
Öffnungszeiten: Di- Fr 15 – 18 Uhr
OPEN STUDIOS
Samstag, 24. November, 14–24 Uhr
"meet the hungry artist",
Samstag, 24. November, 18 Uhr
Performance, Künstleressen, Speeddating und
Musik
Sonntag, 25. November, 12-18 Uhr
Ein Wochenende lang sind die Türen der PLATFORM-Ateliers geöffnet.
In den Studios können Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem
Film und Soundkunst.
Kistlerhofstr. 70 → 81379 München → Haus 60 → 3. Stock
Die Räume sind barrierefrei erreichbar
Aktuelle Kunst aus Bayern und Baden-Württemberg
07.10. bis 04.11.2018
Städtische Galerie Wertingen
Schulstraße 10, 86637 Wertingen
Vernetzung GEDOK Berlin – München
Malerei, Zeichnung, Installation, Video
09.08 - 19.08.2018
mit Silke Bachmann . Dörthe Bäumer . Sandra Becker . Karin Fröhlich . Susanne Isakovic .
Margret Kube . Patricia Lincke . Sabine Schlunk
Vortrag: Samstag, 11.08.2018, 18:30 Uhr
Zeitgenössische Künstlerinnen in Lettland von Diāna Popova, Center for Contemporary Art, Riga
galerie GEDOK Berlin
Motzstraße 59, 10777 Berlin
Öffnungszeiten: Do- So, 14-18 Uhr
Jahresausstellung der GEDOK München, Bildende Kunst
23. Juni bis 8. Juli 2018
Was lösen Goethe und sein Faust heute in Künstlerinnen aus? Ist es vom feministischen Standpunkt her überhaupt noch der Rede wert sich mit diesem Thema auseinander zu setzen? Inwieweit finden wir
Aspekte des ganzen klassischen Gewirrs heute noch in uns selbst?
Weiblicher Chauvinismus, Frauen- oder Männerfeindlichkeit, Begierde, Drogen, Rausch, Rachegelüste, Verzweiflung, ungewollte Schwangerschaft, Todesstrafe, Selbstmord oder Altersweisheit versus
jugendliche Unvernunft, Spiritualität versus Moral?
Kulturwerkstatt HAUS 10
Kloster Fürstenfeld 10b · 82256 Fürstenfeldbruck · www.kulturwerkstatthaus10.de
Samstag, 25. November, 14–20 Uhr
Sonntag, 26. November, 12-18 Uhr
Ein Wochenende lang sind die Türen der PLATFORM-Ateliers geöffnet.
In den Studios können Besucher_innen neue Arbeiten und aktuelle künstlerische Positionen entdecken aus Fotografie, Design, Grafik, Malerei, Bildhauerei, Textildesign, Hörspiel, experimentellem
Film und Soundkunst.
Kistlerhofstr. 70 → 81379 München → Haus 60 → 3. Stock
Montag → Freitag 10 → 17 Uhr *Die Räume sind barrierefrei erreichbar
www.platform-muenchen.de
Vernissage 4. Oktober 19 Uhr
Begrüßung: Diana Ebster
Finissage 12. Oktober 19 Uhr
Mit Preisverleihung & Videoperformance von Georg Gaigl & Hans Platzgumer
VIDEODOX Förderpreis 2017 in der Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, 80538 München
4. – 12. Oktober 2017, tgl. 11-18 Uhr
Künstlerinnen im zeitgenössischen Selbstportrait
Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen der GEDOK e.V.
Ausstellung vom 24.09. – 22.10.2017
Galerie im Ganserhaus, Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e.V.
5. Juli bis 10. September 2017
Die gegenwärtige Situation, eine scheinbar außer Kontrolle geratene Welt, in der Krieg, Terror und menschenverachtende Ideologien allgegenwärtig sind, war der Anlass für die Themenauswahl.
Im Gegensatz zu den regulären Gruppenausstellungen in den Kunstarkaden, bei denen die Künstlerinnen und Künstler die Räumlichkeiten als Plattform für künstlerische Experimente betrachten und stark raumbezogene Ausstellungskonzepte entstehen, werden dieses Mal die Arbeiten im ursprünglichen Zustand der Räumlichkeiten integriert.
Samstag, 12.11.2016 14 - 22 Uhr
und Sonntag, 13.11.2016 11 - 18 Uhr
Führungen: Samstag 16 + 18 Uhr / Sonntag 14 + 16 Uhr
Die PLATFORM öffnet ihre 24 Ateliers, in denen Künstler_innen und Gestalter_innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Fotografie, Film, Literatur, Industriedesign, Grafikdesign und Mode tätig sind. Zusätzlich findet im Foyer der PLATFORM die Ausstellung Masterpiece statt. Diese bietet 20 Positionen von Atelierkünstler_Innen aus verschiedenen Kunstgattungen.
GEDOK Owl, Kloster Willebadessen, 34439 Willebadessen
Gewinnerin 1. Preis der Jury 2016
28.8. bis 3.10.2016
Eine siebenköpfige Jury wählte aus den Arbeiten von 52 Künstlerinnen, zwei Preisträgerinnen aus.
Den 1. Kunstpreis 2016 erhielt Patricia Lincke aus München für ihre Videoarbeit "Außen vor".
Den 2. Preis erhielt Anne Schmidt aus der A 46 Düsseldorf, für ihre Installationen "Der Weg zurück ins Leben" und "Madonna".
Große Schlossausstellung der KVD, Dachau
28.08. bis 16.09.2016
Austellung und Kunstverleih, Ruppertstraße 11, München
10.06. bis 13.07.2016
In der Ausstellung sind Werke von 32 Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung zu sehen. Beschäftigte der Stadt München können die gezeigten Arbeiten nach der Ausstellung bis zu sechs Monate für ihr städtisches Büro ausleihen.
Kuratorin: Dr. Monika Bayer-Wermuts, Lenbachhaus.
Katalog.
Halle Altes Rathaus, Schweinfurt
17.06. bis 03.07.2016
Dies ist ein großangelegtes Ausstellungsprojekt, bei dem zwölf Künstler Werke zeigen, die sich mit dem Aufeinandertreffen der Kulturen aus Ost und West beschäftigen.
galerie GEDOKmuc, München
08.03.2016. bis 01.04.2016
Im Rahmen des Internationalen Frauentags reflektieren die Künstlerinnen Heidrun Eskens,
Patricia Lincke und Ina Loitzl in der Gruppenausstellung den Mythos durch verschiedene Facetten.
Einführung von Anabel Roque Rodriguez, Kuratorin der Ausstellung.
Kulturwerkstatt HAUS 10 · 82256 Fürstenfeldbruck
19.03. bis 03.04.2016
Patricia Lincke · Ulrike Prusseit · Christian Wichmann
Collage · Zeichnung · Objekt · Film · Installation
Einführung von Dr. Graupner
25.02. bis 03.04.2016
Jahresausstellung der GEDOK München, Bildende Kunst
PASINGER FABRIK München
Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München
August-Exter-Straße 1, 81245 München
Einführung: Nadine Seligmann M.A., Kunsthistorikerin