Patricia Lincke, born 1963 in Stuttgart, attended the Merz Akademie Stuttgart and graduated as graphic designer at the Johannes-Gutenberg School in Stuttgart. Since 2001 she has been engaged in a
conceptual examination of German sensibilities.
Studio at Platform, an innovative forum for the production and mediation of art and a new high-quality platform for artistic and cultural work. Since 2010 member of GEDOK Munich, visual arts
department. 2010/11and 2014-17 studio funding from the Cultural Department of the City of Munich.
Single Exhibition
2010 German Gemütlichkeit, Galleria Bianconi, Mailand, Italien
2009 germanized, Galerie Holterhoff, Köln
Prizes
2017 Nomination for Videodox Award
2016 1st Prize of Jury, GEDOK Owl, Willebadessen
2012 Shortlist, arte tv creative, „tous pour l‘art, Berlin.
2008 2nd Prize for sculpture, Serie Schläfer, arte laguna Fondazione Benetton, Treviso, Italien
Group Exhibitions / Publications:
2020
Schwarz und Rot und Gold, Kunstverein Ebersberg e.V.
Identities, mq18kunstplatz, Breakout, München.
MYCELIA, platform München.
Nähe verschwindet nicht! Schaufenster Referat für Arbeit und Wirtschaft, Mmünchen
Wind, Jahresausstellung der GEDOK München, Buchheim Museum, Bernried
2019
#exist – die ganze Stadt eine Baustelle, München.
Alles muss rein!, Galerie Empfangshalle, München.
Kunst in den Mai, galerieGEDOKmuc, München
Vom Versuch an einer Expedition teilzunehmen und nicht abzubrechen, Altes Rathaus Gräfelfing, Gräfelfing.
2018
Nicht länger Gretchen! Mit allen Sinnen, Kulturwerkstatt HAUS 10, Fürstenfeldbruck
gegenwART, Städtische Galerie, Wertingen / Katalog.
20 PositionsenPolitische Akademie, Tutzing
Vernetzung. Galerie GEDOK Berlin
2017
arkadenale. go to paradise, Kunstarkaden München / Katalog
Von Angesicht zu Angesicht. GEDOK München & AK 68, Galerie im Ganser Haus, Wasserburg am Inn
VIDEODOX 02, Galerie der Künstler München / Katalog, Nominierung zum Videodoxförderpreis 2017
2016
I art my office, LHM München / Katalog.
Orient trifft Okzident, Altes Rathaus, Schweinfurt / Katalog.
Der Tod und seine Geheimnissse, Pasinger Fabrik, München.
entrückt, Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck.
Kunst als Arbeit, galerieGEDOKmuc, München.
Trautes Heim, Große Schlossausstellung der KVD, Dachau / Katalog.
2015
beweglich = grün ohne Boden, Kunstverein Ebersberg.
20 Positionen, Akademie für Politische Bildung, Tutzing.
Heimat, Kunstrefugium, München.
visionXsound 2015, Medienkunsttage Wien
22. Aichacher Kunstpreis, SAN Depot Halle Aichach.
2014
was kommt, was bleibt? what remains gallery, München.
100wordspilgrimage in Zusammenarbeit mit Beddow 'n Battini, London/platform München.
a poem is like a pearl, Galerie im Schloßpavillon, Ismaning.
Heima(r)t, Museum Altomünster.
2013
HeimatKUNSTHeimat, Stadtmuseum Abensberg
Rendezvous, Goethe-Institut Sofia, Bulgarien.
Jahresausstellung Kunstverein Aichach.
Verständnis-Verständigung-Verbindungen, PI, München.
20 Positionen, Akademie für politische Bildung, Tutzing.
drinnen&draußen, Galerie Kullukcu, München.
Experimental trails, D 21 Kunstraum Leipzig.
2012
a public moment, platform3.
Truderinger Kunsttage.
Anzeichen, Galerie GEDOKmuc, München.
The Fabric, MaximilansForum München
Rendezvous, Villa Waldberta, Feldafing bei München.
2011
welcome, GEDOK München.
futures, platform3 / Katalog.
Textiles Unbehagen, Galerie Stephan Stumpf, München.
2010
works, platform3 / Katalog.
Berlin - Johannesburg, studioholterhoff, Köln.
2009
Heimat, Orangerie, München
Art meets Fashion, Praterinsel München / Katalog & DVD.
Die ferne Wirklichkeit der erotischen Phantasie, Galerie Stephan Stumpf, München.
Aufstand der textilen Zeichen. Du und ich und alle, die wir infizieren, Die Färberei, München / Katalog.
2008
Plan B, Kleine Künstlergalerie Dachau.
Verdeutscht, studioholterhoff, Köln (E) / artrmx colgone vol. 01, Katalog über www.schaden.com.